Zitieren in einem selbst geschriebenen Referat

1. Einleitung

In den wenigsten Fällen werden Schülerinnen und Schüler in der Schule selbst in der Lage sein Wissen zu erschaffen. Dies wissen Lehrkräfte bereits bei der Vergabe von Referaten.

Daher müssen Schülerinnen und Schüler, bevor ein eigener Text geschrieben wird, Informationen aus verschiedenen Quellen (Internet, Bücher, Zeitschriften …) zusammengetragen. Diese Informationen können z.B. Abbildungen, statistische Zahlenwerte, spezielle oder allgemeine Sachverhalte sein.

Die Leistung der Schülerinnen und Schüler besteht nun darin, aus verschiedenen Informationsquellen  einen neuen, genau auf das Referatsthema zugeschnittenen, Text zu erstellen, der die vorher ermittelten Informationen verständlich, gebündelt und kurz wiedergibt.

Die Angabe vieler verschiedener Quellen ist daher ein Gütezeichen eines Referates.

Wird in einem selbst geschriebenen Text eine Quelle genannt, so nennt man dies Zitat.

Das zugehörige Verb ist: zitieren (= Quelle im Text nennen).

Es reicht nicht, die verwendeten Quellen am Ende des selbst geschriebenen Textes in einem unverzichtbaren Literaturverzeichnis  (siehe Kapitel 4) aufzuführen. Vielmehr interessiert die Lehrkraft zu jedem Zeitpunkt im Text woher die gerade aufgestellten Behauptungen, Tatsachen, Sachverhalte stammen. Steht dies nicht dabei, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eigene Meinung der Schülerinnen und Schüler handelt.

Daher ist es also sinnvoll hinter die Behauptung:

Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Oberursel beträgt 100.

zu schreiben woher diese Zahl stammt (= Zitat im Text, Kapitel 2), dies kann z.B. so erfolgen:

Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Oberursel beträgt 100 (Wikipedia 2003).

Lesenden wird es damit ermöglicht die Angabe zu überprüfen, indem sie im Literaturverzeichnis dieser Seite (siehe Kap. 5.) nachsehen.

Sollten Abbildungen verwendet werden, so muss auf diese im Text hingewiesen werden (Kapitel 3.1), es muss eine Abbildungsunterschrift (Kapitel 3.2) erstellt werden und die Quelle angegeben werden (ebenfalls Kapitel 3.2)

 

2. Zitate im Text:

2.1. Wörtliches Zitat

Wird ein Text wörtlich von einer anderen Quelle übernommen, so kennzeichnet man dies durch das einschließen des Zitats in Gänsefüßchen. Ist der Text verändert oder handelt es sich sogar um einen selbst geschriebenen Text, bei dem lediglich eine oder mehrere Quellen zur Hilfe herangezogen wurden, so reicht eine Angabe von (Autor Jahr, Seitenzahl) am Ende des Abschnitts.

2.2. Die Angabe im Text

In dem geschriebenen Fließtext wird an der geeigneten Stelle einfach (Autor Jahr) eingefügt. Dies können Stellen sein, die besonders umstrittene Sachverhalte aufzeigen (Wikipedia 2006, Abschnitt über Corpus geniculatum mediale) oder aber auch am Ende eines Abschnitts eine etwas allgemeinere Angabe (vgl. Wikipedia 2006a und Wikipedia 2000b).

„In der Regel verändern sich die Seitenzahlen, die Sie beim Ausdruck erhalten, je nach Drucker, Seiteneinrichtung und Formatangaben. Benutzen Sie deshalb Kapitelnummern, Zwischenüberschriften, Anmerkungsziffern usw. zur Markierung einer Textstelle.

Wenn Sie ein PDF-Dokument benutzen, bleibt die Paginierung stabil. Sie können wie gewohnt nach Seitenzahlen zitieren.“ (IASL 1999, Kap. 4)

Duden

Auch bei Quellenangaben von Bildern reicht dann die Angabe (Bob & Granseyer 2006).

 

3. Abbildungen:

3.1. Verweis auf eine Abbildung im Text

Immer erst die Abbildung im Fließtext (siehe Abb. 1) erwähnen bevor sie tatsächlich abgebildet wird. Der Fließtext sollte so geschrieben sein, dass er auch verständlich ist, wenn die Abbildung nicht zu sehen ist. Die Abbildung hilft dann lediglich zum schnelleren Verstehen.

3.2. Abbildungsunterschrift

Unter jede Abbildung einer Ausarbeitung gehören folgende Angaben:

Abb. 1: Titel der Abbildung, Kurzbeschreibung (Autor Jahr).

Beispiel:

Duden

Abb. 1: Duden - Zitate und Aussprüche, das Nachschlagewerk erläutert die Herkunft der Zitate, verweist auf ihren ursprünglichen Zusammenhang und beschreibt den späteren und heutigen Gebrauch, es hat allerdings nichts mit dem Erstellen eines Quellenverzeichnisses zu tun (aus: Bob & Granseyer 2006).

Selbstverständlich wird bei der zweiten Abbildung Abb. 2: geschriebenJ.

 

4. Literaturverzeichnis:

Ziel ist es:

eine alphabetisch, nach dem Nachnamen sortierte Liste nach folgendem Schema zu erhalten:

Autorenname, Vorname (Erscheinungsjahr): Titel  des Buches. - Auflage, Seitenanzahl, Verlag, Erscheinungsort.

bzw.

Autorenname, Vorname (Erscheinungsjahr): Titel der Internetseite . – Betreiber der Interseite, Sitz des Betreibers = Ort, Online: URL,  zuletzt abgerufen 05.02.2006.

4.1. Buch

Notwendige Angaben

Zu jeder Quelle gehören mehrere Angaben, wie z.B.:

- Name des Autors, der Autoren

- Erscheinungsjahr, Erscheinungsdatum

- Titel der Veröffentlichung

- Verlag oder veröffentlichende Organisation

- Ort der Veröffentlichung

- Anzahl der Seiten

- Auflage

Diese Angaben können jetzt in verschiedenen Reihenfolgen hintereinander gebracht werden. Für ein Buch hat sich folgende Form als geeignet heraus gestellt:

Autor, Vorname; 2.Autor, 2.Vorname & 3.Autor, 3. Vorname (Erscheinungsjahr): Titel.- Auflage, Seitenanzahl, Verlag, Erscheinungsort.

Beispiel: Für das Bio-Schulbuch können diese Informationen auf den ersten Seiten zusammengetragen werden:

-         Autoren: Es sind mehr als drei Autoren aufgeführt daher wird nur Claus, Roman genannt, damit die anderen erwähnt werden: wird et al. (= und andere) angehängt.

-         Titel:    Natura 7. bis 10. Schuljahr – Biologie für Gymnasien Band 2 oder

-         Verlag:  Ernst Klett

-         Erscheinungsort: Stuttgart

-         1. Auflage

-         384 Seiten (musste auf der letzten Seite nachgesehen werden)

Eine Quellenangabe heißt daher:

Claus, Roman et al. (1994): Natura 7. bis 10. Schuljahr – Biologie für Gymnasien Band 2.- 384 S., 1. Aufl., Ernst Klett Verlag, Stuttgart.

4.2 Internetseite, Angabensuche

Notwendige Angaben

Zu jeder Quelle gehören mehrere Angaben, wie z.B.:

- Name des Autors, der Autoren

- Erscheinungsjahr, Erscheinungsdatum

- Titel der Internetseite

- Betreiber der Internetseite

- Sitz des Betreibers / Ort der Veröffentlichung

- URL (= Internetadresse)

- Abrufungsdatum

Reihenfolge der Angaben bei einer Internetseite:

Autorenname, Vorname (Erscheinungsjahr): Titel der Internetseite . – Betreiber der Interseite, Sitz des Betreibers = Ort, Online: URL,  zuletzt abgerufen 05.02.2006.

Bei einer Internetseite sind häufig nicht alle Angaben angegeben, hier wird die Angabe entweder weggelassen, oder durch k.A. (keine Angabe), o.J. (ohne Jahr) oder ähnliches ersetzt.

Jedoch lohnt sich häufig die Suche nach den Angaben auf Seiten die Kontakt, Impressum oder ähnlich heißen. Manchmal lohnt auch ein Blick in den Quelltext (rechte Maustaste: Seitenquelle anzeigen).

URL

Wichtig bei der Angabe einer Internetseite ist die vollständige URL (http://...).

Hierbei darf auf keinen Fall die Suchmaschine (google.de, metager.de) angegeben werden!

Es muss nach Möglichkeit die URL angegeben werden, auf der genau das steht was im eigenen Text steht und nicht eine übergeordnete URL.

Beispiel:

Es soll die Quelle für ein Bild genannt werden:

http://www.wikipedia.de/

Hilft nicht weiter!

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Facettenauge_einer_Libelle_MK1888.png

Zeigt nur das Bild!

http://de.wikipedia.org/wiki/Facettenauge

Zeigt das Bild im Zusammenhang mit dem Text! Dies ist die beste Variante.

Beispiel: Folgende Seite soll als Quelle angegeben werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Corpus_geniculatum_laterale

Folgende Informationen wurden gefunden:
1) Autor
Unter der 'Mappe' VERSIONEN/AUTOREN stehen zu viele Autoren, man kann nicht nachvollziehen, wer das Dokument geschrieben hat.

„Sollte der Autorname nicht ermittelbar sein, erfolgt die Angabe der herausgebenden Organisation (z.B. ARD, ZDF). Ist auch dies nicht möglich, erfolgt die Angabe von "N.N." o.ä. Ist das Jahr der Veröffentlichung nicht ersichtlich, wird wie üblich "o.J." angegeben.“ (Siever 2006, Abschnitt: ‚Fehlende Angaben’)

2) Betreiber
Diese Website wird betrieben von:

WIKIPEDIA DEUTSCHLAND
Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Postfach 62 05 65 | D-10795 Berlin
http://www.wikimedia.de

3) URL
http://de.wikipedia.org/wiki/Corpus_geniculatum_laterale

Hier wird der seitliche Kniehöcker genauer beschrieben, wahrscheinlich ist das die Quelle Eurer verwendeten Informationen.

4) Seitenüberschrift (Titel)
Die Seitenüberschrift lautet:
Metathalamus

5) Erscheinungsjahr
Unter der 'Mappe' VERSIONEN/AUTOREN fand ich das eine Veränderung im Jahr 2006 stattfand.

6) Datum der eigenen Recherche
Quellen im Internet verändern sich sehr häufig. Viele Links sind nicht mehr aktuell und funktionieren daher nicht mehr. Damit die Lesenden ein Gefühl dafür entwickeln können, wann der Link noch die Information enthalten hat, ist am ende das Datum des letztmaligen Aufrufs der Internetseite anzugeben.

Internetseite, Komplette Quellenangabe


Im Literaturverzeichnis ist die Quelle folgendermaßen aufzuführen:

k.A. (2006): Metathalamus - Corpus geniculatum laterale.- Wikipedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V., Berlin, Online: http://de.wikipedia.org/wiki/Corpus_geniculatum_laterale,  zuletzt abgerufen 05.02.2006.

Damit man sich später besser orientieren kann, kann auch Wikipedia als Autor eingesetzt werden.

Wikipedia (2006): Metathalamus - Corpus geniculatum laterale.- Wikipedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V., Berlin, Online: http://de.wikipedia.org/wiki/Corpus_geniculatum_laterale,  zuletzt abgerufen 05.02.2006.

Besonders zu beachten ist, dass die angegebene URL nicht als Link ausgeführt ist. Beim Ausdruck würden dadurch nämlich die gesamten Unterstriche nicht sichtbar werden. Damit Lesende am Bildschirm aber weiterhin den Service eine direkten Weiterleitung haben, ist das Wort „Online“ direkt davor als Link ausgeführt.

Internetseite, Online als Link ausführen

Einen Link im Textverarbeitungsprogramm ‚MS-Word’ erstellt man, indem man das Wort markiert. In unserem Beispiel war es das Wort: Online.
Ist das Wort markiert, zieht man mit der Maus die Downbox "Einfügen" in der oberen Zeile auf und klick das Wort "Hyperlink" an.
In dem sich öffnenden Fenster steht der Curser bereits an einer Stelle, die "Adresse" heißt.
Hier wird die URL (z.B. http://www.gerhard-net.de/auge) hinein kopiert und dann das Fenster mit "Ok" geschlossen.
Danach sollte das Wort so aussehen: Online

Im Text kopiert man hinter dem Wort Online: nochmals die URL. Meistens wird dies dann automatisch als Link ausgeführt.
Um dies rückgängig zu machen bringt man den Curser auf das Wort und drückt die "rechte Maustaste"
und in dem sich dann öffnenden Fenster den Befehl "Hyperlink entfernen".

Internetseite, Mehrere URL’s des gleichen Jahres

Werden von einem Verfasser mehrere Seiten betrieben, die alle im gleichen Jahr erstellt / aktualisiert wurden, so sortiert man sie nach dem Alphabet des ersten unterschiedlichen Wortes und ergänzt die Jahresangabe mit Buchstaben:

Wikipedia (2006a): Chiasma Optimum.- Wikipedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V., Berlin, Online: http://de.wikipedia.org/wiki/Chiasma_opticum, zuletzt abgerufen: 26.2.2006

Wikipedia (2006b): Gesichtsfeld.- Wikipedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V., Berlin, Online: http://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtsfeld, zuletzt abgerufen 15.02.2006

Wikipedia (2006c): Metathalamus.- Corpus geniculatum laterale.- Wikipedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V., Berlin, Online: http://de.wikipedia.org/wiki/Corpus_geniculatum_laterale,  zuletzt abgerufen 05.02.2006.

5. Literaturverzeichnis dieser Seite

Bob, Alexander & Granseyer, Ulrich (2006): Duden - Zitate und Aussprüche - Herkunft und aktueller Gebrauch.- Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, Online: http://www.duden.bifab.de/index.php?/produkte/produkte.php?isbn=3-411-04122-6, zuletzt abgerufen: 15.3.2006.

Claus, Roman et al. (1994): Natura 7. bis 10. Schuljahr – Biologie für Gymnasien Band 2.- 384 S., 1. Aufl., Ernst Klett Verlag, Stuttgart.

IASL (1999): Zitieren aus dem World Wide Web.- IASL Redaktion, München, ISSN 1612-0442,  Online: http://iasl.uni-muenchen.de/hinweise/intlinks/cite.htm, zuletzt abgerufen: 15.3.2006.

Siever, Torsten (2006): Zitation von HTML-Dokumenten (>1 Seiten).- Projekt Spache@web, Universität Hannover, Online: http://www.mediensprache.net/de/publishing/zitieren/beispiele/htmln.asp, zuletzt abgerufen: 15.3.2006.

Wikipedia (2003) Ist eine nicht existierende Quelle, die Zahl ist erfunden!

Wikipedia (2006a): Chiasma Optimum.- Wikipedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V., Berlin, Online: http://de.wikipedia.org/wiki/Chiasma_opticum, zuletzt abgerufen: 26.2.2006

Wikipedia (2006b): Gesichtsfeld.- Wikipedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V., Berlin, Online: http://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtsfeld, zuletzt abgerufen 15.02.2006

Wikipedia (2006c): Metathalamus.- Corpus geniculatum laterale.- Wikipedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V., Berlin, Online: http://de.wikipedia.org/wiki/Corpus_geniculatum_laterale,  zuletzt abgerufen 05.02.2006.